1. Ausschalten, was zur Zeit nicht gerade gebraucht wird
2. Abstand halten, wenn Ausschalten nicht möglich ist
3. Abschirmen / Absorbieren, was dann noch zu viel ist
4. Aufbauen der Resistenz, um die Gesundheit zu stärken
Die kabellosen Übertragungen mittels Funkstrahlung sind fast immer so stark, dass sie problemlos Betonmauern durchdringen. Der menschliche Organismus absorbiert elektromagnetische Strahlung und reagiert darauf. Grenzwerte schützen uns vor Gesundheitsschäden durch thermische Erwärmung, ignorieren jedoch die biologischen Auswirkungen gänzlich.
Handystrahlung minimieren
Smartphone und Tablet ohne WLAN und Mobilfunk nutzen
WhatsApp, Facebook, SnapChat und Co. ohne Mobilfunk und WLAN ist möglich. Wir empfehlen, mobile Geräte (auch das Handy) wo immer möglich über eine kabelgebundene Verbindung mit dem Internet zu betreiben. Unter www.schutz-vor-strahlung.ch finden Sie eine genaue Anleitung wie das geht (für Zuhause und am Arbeitsplatz).
Grundregeln für WLAN (Home-Office und Home-Schooling ohne WLAN)
Grundsätzlich gelten für den Umgang mit WLAN folgende Empfehlungen:
Z.B. bei "Diagnose-Funk" findet man verschiedene gute Ratgeber zur Vermeidung von Elektrosmog.